SACHSEN
Flӓche: 18413 km
Einwohner: 4,53 Mill.
Hauptstadt: Dresden
Sachsen grenzt im Norden an brandenburg, im Nordwesten an Sachsen-Anhalt, im Westen an Thüringen, im Süden an die Tschechische Republik und im Osten an Polen. Die Landeshauptstadt ist Dresden (472036 Einwohner).
Wirtschaftsgeographie.
Der nordliche Teil
Sachsens liegt im Ȕbergangsgebiet vom
Tiefland zum Mittelgebirgsland. Zum fruchtbaren
Lossland zӓhlen der Südteil der
Leipziger Tieflandsbucht,
das nord- und mittelsachsische Lossgebiet
zwischen Mulde und
Elbe sowie teile
der oberlausitz im
Osten Sachsens. Das Lossland
ist überwiegend Ackerland, auf dem
Zuckerrüben, Weizen und andere
anspruchsvolle Kulturen angebaut
werden. In der Nӓhe
der Stӓdte herrscht
der Anbau von
Obst und Gemüse
vor. Vom Wald gibt
es nur einige
Reste in Form
von Feldgeholzen und
Auenwaldern. Der mittlere Teil
wird vom Sachsischen
Bergland im Westen
und vom Oberlausitz im
Osten bestimmt. Im Süden
liegen das Erzgebirge, das Elbsandsteingebirge und
das Lausitzer Gebirgsland
mit dem Zittauer
Gebirge im Sudosten. Die
hochste Erhebung Sachsens
ist der Fichtelberg (1214 m), der im
Erzgebirge dicht an
der Grenze mit
der Tschechischen Republik
liegt.
Dresden, das weltberühmte Elbflorenz, liegt in
der groBen, 40 km breiten
Erweiterung des oberen
Elbtals zwischen MeiBen
und Pirna. Die Stadt
ist durch ihre
einmaligen Kunstsammlungen wie
die Gemaldegalerie Alte
Meister, das Grüne Gewolbe, das
Kupferstichkabinett und ihre
herrlichen Baudenkmӓler wie
der Zwinger, die Semperoper, das Schloss
und die Hofkirche
weltbekannt. Dresden ist ein
bedeutendes Industrie-,
Forschungs-, Kultur- und
Bildungszentrum. Die Stadt
ist Sitz der
im Jahre 1828
gegründeten
traditionsreichen
Technischen Universitat.
/Материал подготовлен учителем немецкого языка МОУ СОШ №7 Хромовой С.Ю./