Помогите, пожалуйста разобраться, Partizip II в следующих предложениях является частью сказуемого в форме Zustandpassiv или выполняет роль обстоятельства образа действия: Ist nurvom Rat die Rede, dann ist der Rat für allgemeine Angelegenheitengemeint,den die Außenminister bilden. DieReihenfolge ist so festgelegt, dass auf diePräsidentenschaft eines großen Staates die eines kleines folgt. Während ihrerPräsidentenschaft sind die Regierung bestrebt, sich für die Union zu engagieren, da sie in dieser Zeit auf die Politik der EU besonderen Einfluss nehmen können. Заранее спасибо!
Сообщение отредактировал kitti1503 - Четверг, 28.01.2016, 17:22
То, что у Вас подчеркнуто, я к обстоятельствам отнести не могу.
Если не ошибаюсь, то обстоятельство образа действия отвечает на вопрос КАК? Например Sie sah ihn enttäuscht an. Вот здесь enttäuscht в Partizip II и обстоятельство образа действия. http://denis-aristov.ucoz.com
Да, вот и я так считаю. Просто в контрольной вопрос найти в тексте причастия 1 и 2 в функции а) определения и б) в функции обстоятельства. С пунктом а справилась, а вот в роли обстоятельств не нашла. Подумала, что может в данных случаях преподаватель подразумевает как раз, что они в роли обстоятельств. Хотя для меня это странный подход, по-моему это части сложного сказуемого. Решила проконсультироваться по данному вопросу. Спасибо огромное за ответ! Вот, кстати, сам текст, как мне кажется, в нем нет причастий в роли обстоятельств. Может я ошибаюсь? Weitaus größere Befugnisse als das Parlament hat der Ratder Europäischen Union, kurz: der Rat. Er ist das eigentliche Machtzentrum – und hier ist auch der Grund für das oft von vielen beklagte Demokratiedefizit zu finden. Als Rat treffen die Minister der Regierung der Mitgliedstaaten zusammen. Je nachdem, um welches Sachgebiet es sich handelt, tritt das Gremium in verschiedener Zusammensetzung auf. Ist nur vom Rat die Rede, dann ist der Rat für allgemeineAngelegenheiten gemeint, den die Außenminister bilden. Stehen Themen anderer Ressorts auf dem Programm, dann treffen sich die zuständigen Regierungspolitiker als Rat der Agrarminister, Rat der Verkehrsminister, Rat Umwelt oder Rat Wirtschaft und Finanzen – obwohl ein Organ, gibt es den Rat in rund 20 Versionen. Tagungsort ist Brüssel, mit Ausnahme der Monate April, Juni, und Oktober, in denen sich das Gremium in Luxemburg trifft. Während der Rat der Außen-, Landwirtschafts- und Finanzminister monatlich tagt, sehen sich die anderen Räte nur viertel- oder gar halbjährig. Jeweils für ein halbes Jahr hat ein Mitgliedstaat den Vorsitz im Rat der Europäischen Union inne. DieReihenfolge ist so festgelegt, dass auf die Präsidentenschaft eines großen Staates die eines kleines folgt. Zusammen mit dem vorherigen und dem folgenden Vorsitz bildet der amtierende die sogenannte Troika (Dreigespann), die für eine gewisse Kontinuität sorgen soll – besonderes bei der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik. Während ihrer Präsidentenschaft sind die Regierung bestrebt, sich für die Union zu engagieren, da sie in dieser Zeit auf die Politik der EU besonderen Einfluss nehmen können. In einem Programm, das dem Rat und dem Europäischen Parlament vorgestellt wird, listet das Land die während seines Vorsitzes zu ergreifenden Maßnahmen.