"Я хотела бы узнать, есть ли у тебя план по уровням немецкого (A1, A2, B1 и т.д.)? Хотелось бы более подробный, как у учителей( какие грамматические правила должны знать на определенном уровне, к примеру)"
Думаю, такая информация будет многим интересна, поэтому ответ решил опубликовать на форуме:
А1:
W-Fragen (wer, was, wo, wohin, woher...) Alphabet Ja/Nein-Fragen Verbformen im Präsens Zahlen bis 200 Nomen und Artikel Zahlen bis eine Million Trennbare Verben Satzklammer Mengenabgaben Plural der Nomen Akkusativ Ja/Nein-Fragen: Ja/Doch – Nein Imperativ Das Verb "mögen" Präpositionen mit Dativ Frageartikel welcher, welches, welche Modalverben: können, müssen, wollen, möchten Satzklammer Konjunktiv II: Modalverben / würde-Form Präteritum: haben/sein Perfekt mit haben Konjunktionen: und, aber, denn Perfekt mit sein Demonstrativpronomen Graduierung und Komparativ
А2:
Personalpronomen im Akkusativ Reflexivpronomen im Akkusativ Modalverben im Präteritum Nebensätze mit "weil" Personalpronomen im Dativ Ordinalzahlen: Datumsangabe Verben mit Dativ und Akkusativ: "wünschen"/ "schenken" Präpositionen mit Akkusativ/Dativ Nebensätze mit "wenn" Nebensätze mit "dass" Zukunft ausdrücken Futur mit werden Adjektivdeklination Typ 1: "ein", "kein", "mein" (N, A,D), Typ 2: "der", "die", "das "... (N, A, D) Verbindunen mit "es" Indefinita "man", "etwas", "alle"... Pronomen "eins", "keins", "meins" Verben mit Präpositionen Modalverb "sollen" Relativsätze im Nominativ und Akkusativ Konjunktiv II: Modalverben / würde-Form Nebensätze mit "als", (immer) "wenn" "deshalb" Präpositionen mit Akkusativ: für, durch, ohne, um Nebensätze mit "damit" oder "um... zu" Nebensätze mit "bevor" und "bis"
Indirekter Fragesatz "einander" Wortbildung - (nicht) trennbare Verben Nebensätze mit "obwohl" Adjektive: Superlativ Wortbildung: Präfixe / Suffixe Negation von Adjektiven Infinitivgruppen mit "zu" Formen des Imperativs Wortbildung: Normen aus Verben / Adjektiven Präteritum Plusquamperfekt Zweigliedrige Konjunktionen Nebensätze mit "während" Wortbildung: "Personenbezeichnungen aus Verben Diminutive (Verkleinerungsformen) Relativsätze mit Präpositionen Wortbildung: Substantivierung Verben und Präpositionen Pronominaladverbien Reflexivpronomen im Akkusativ und Dativ Genitivattribute Präpositionen "trotz" und "wegen" mit Genitiv Stellung der Pronomen (Inversion) Passiv: Präsens und Präteritum Passiv im Nebensatz man statt Passiv Wortbildung: Adjektiven aus Verben oder Nomen: -lich, -bar "nicht brauchen" / "lassen" n-Deklination "deshalb", "trotzdem" Wortbildung: Kurzwörter Nebensätze mit "seit" und "währen" (temporal) Wortbildung: Abkürzungen Verbformen: Infinitiv, Partizip I/II Partizipien als Adjektive Wortbildung: Monsterwärter
B2:
über Vergangenheit sprechen Deklination der Adjektive Kausal-, Konzessiv- (Einwand / Gegengrund) und Konsekutivsätze (Folge) Komparativ und Superlativ trennbare und untrennbare Verben Plural der Substantive indirekte Fragesätze, Finalsätze Verben und Ergänzungen Infinitiv mit oder ohne zu Modalverben Zukünftiges und Vermutungen ausdrucken (Futur I und Präsens) Verben mit Präpositionen und Pronominaladverbien reflexive Verben Relativpronomen lokale Präpositionen und Wechselpräpositionen Konjunktiv II Temporalsätze temporale Präpositionen Passiv Passviersatzformen
Добавлю от себя, что на уровне C1 грамматика изучается углубленно. На первый взгляд кажется, что это все уже повтор и ничего нового, а на самом деле всё достаточно серьезно. Лично мне уровень C1 не кажется таким уж простым, несмотря на большой багаж грамматических знаний.
Adjektivdeklination nch Artilelwörtern
Wortbildung bei Substantiven
Attribute
Weiterführender Nebensatz
Redewiedergabe: Präpositionen, Sätze mit wie, Konjunktiv I
Nominal- und Verbalstil
Nominalisierung und Verbalisierung: Temporalsätze
Nominalisierung und Verbalisierung: Modal- und Konditionalsätze
Nominalisierung und Verbalisierung: Kausal-, Konzessiv-, Final- und Konsekutivsätze
Nominalisierung und Verbalisierung: Präpositional-Ergänzungen
Infinitivsätze
Besonderheiten des Passivs: Passivsatz ohne Subjekt; Passiv mit Modaverben im Nebesatz
Präpositionen mit Dativ und Genitiv, Verben mit Genitiv
Modales Partizip
Subjektive Modalverben zum Ausdruck einer Vermutung
Trennbare und untrennbare Verben
Konnektoren (andernfalls, demnach, folglich, ...)
Partizipialgruppen
Vermutungen ausdrücken: Futur I und Futur II Я не носитель немецкого языка. Все свои умозаключения я делаю, исходя из своего знания, опыта и ощущения немецкого языка. И, естественно, я могу ошибаться.
http://www.amazon.de/gp....0198456 Я не носитель немецкого языка. Все свои умозаключения я делаю, исходя из своего знания, опыта и ощущения немецкого языка. И, естественно, я могу ошибаться.
Конкретные темы вряд ли вам кто-то назовёт, да и не имеет это смысла.
По ссылке посмотрите информацию в таблице.
http://www.sprachenatelier-berlin.de/de....en.html Я не носитель немецкого языка. Все свои умозаключения я делаю, исходя из своего знания, опыта и ощущения немецкого языка. И, естественно, я могу ошибаться.