"Vor dem Wort "Arbeit" sind die Präpositionen "auf", "bei" und "in" prinzipiell gleichwertig. Je nachdem, ob man unter Arbeit den Arbeitsplatz versteht, das Ausüben einer Tätigkeit oder das Gebäude, in dem man arbeitet, kann man "auf der Arbeit" (= auf der Arbeitsstelle), "bei der Arbeit" (= beim Arbeiten) oder "in der Arbeit" (im Büro, in der Fabrik) sein. Die telefonische Auskunft an den daheim Wartenden "Ich bin noch auf Arbeit!" ist hingegen umgangssprachlich."
Ich gehe in die Bank (Gebäude) Ich gehe zur Bank (Ziel) Mein Geld ist auf der Bank (Konto) Ich bei der Arbeit (arbeite) Ich bin in der Arbeit / auf der Arbeit (am Arbeitsplatz) Ich bin im Urlaub, habe im Urlaub viel gesehen. Ich bin verreist. Ich bin auf Urlaub = ich arbeite nicht, habe Urlaub. Aber vielleicht bin ich zu Hause, nicht verreist.