Erst einmal ist eine Hochbegabung ein Anlass, sich zu freuen. Es ist doch schön, wenn ein Kind ein grosses Potential hat! Und solange das Kind fröhlich und ausgeglichen ist, besteht kein Anlass, etwas zu ändern. Eine Hochbegabung muss entsprechend gefördert werden, wenn das Kind sich unter anderem über eine längere Zeit über Langeweile in der Schule äussert und dadurch signalisiert, dass es mehr Herausforderung braucht als es hat. Der Wissensdurst muss gestillt werden – das gilt grundsätzlich für jedes Kind. Wo ist das Kind gelangweilt oder unterfordert? Wichtig ist, dass Eltern und Lehrpersonen sich zusammensetzen, um eine Bestandsaufnahme zu machen, die diese Frage beantwortet. Aus dieser Bestandsaufnahme heraus lässt sich leicht erkennen, wo das Kind mehr Förderung benötigt. Dies kann durch eine mehr individuelle Förderung innerhalb des Unterrichts, durch ein Förderprogramm für hochbegabte Kinder und durch projektartiges Arbeiten erfolgen. Auch kann ein Ressourcenzimmer eingerichtet werden, ein Unterrichtsraum, in dem spezielle Lernmaterialien zur Begabungsförderung zur Verfügung stehen. (с)
Сообщение отредактировал Anfänger - Пятница, 18.10.2013, 10:56